Veranstaltungen - Stuttgart
Kommende Veranstaltungen
Das Gesundheitsamt Stuttgart bietet für Sie weitere Informationsveranstaltungen rund um das Thema Medikationsplan - MeinPlan Stuttgart an.
03.09., 15:00 Uhr, AWO Begegnungs- und Servicezentrum Dürrlewang, 70565 Stuttgart
06.09.2018 18:00 Uhr: Heimparlament, Luise-Schlepper Haus und Schloss, 70439 Stuttgart
17.09.2018 11:00 Uhr und 14:30 Uhr, Gesundheitsamt Stuttgart, 70176 Stuttgart
26.09., 14:30 Uhr, Begegnungsstätte der Evang. Thomasgemeinde Kaltental und Dachswald , 70569 Stuttgart
27.09., 14:30 Uhr: Begegnungsstätte St. Barbara Hofen, 70378 Stuttgart
09.10., 14:45 Uhr: Pflegezentrum Münster - Begegnungsstätte, 70376 Stuttgart
11.10., 14:30 Uhr: AWO Begegnungs- und Sevicezentrum Seelbergtreff, 70372 Stuttgart
16.10., 18:00 Uhr: KISS, Begegnungsstätte AWO Ostend, 70188 Stuttgart
18.10., 15:30 Uhr: Begegnungsstätte Hans-Rehn-Stift, 70565 Stuttgart
08.11., 15:00 Uhr: Begegnungsstätte AWO Widderstein., 70327 Stuttgart
15.11. 15:00 Uhr: Stadtbezirk Wangen, Eberhard Ludwig Saal in der Wangener Kelter, 70327 Stuttgart
31.01.2019 14:30 Uhr: Seniorenclub Heilige Familie, Gemeindehaus in der Dürrlewangstraße 36, 70565 Stuttgart Rohr
Vergangene Veranstaltungen
Auftaktveranstaltung MeinPlan Stuttgart
Am 11.01.2018 fand die Auftaktveranstaltung zum Projekt MeinPlan Stuttgart statt.
Mit MeinPlan Stuttgart möchte die Landeshauptstadt zu einer sicheren Arzneimittelanwendung beitragen.
Herr Dr. Eckhart von Hirschhausen hat für MeinPlan Stuttgart die Schirmherrschaft übernommen.
Programm
Vorträge
MeinPlan Stuttgart
Heinz-Peter Ohm, Sachgebiet Strategische Gesundheitsförderung, Gesundheitsamt Stuttgart
MeinPlan Stuttgart aus Sicht der Apothekerschaft
Silke Laubscher, Vizepräsidentin der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg
MeinPlan Stuttgart und die Anwendung im Krankenhaus
Dr. Stefan Reinecke, Ärztlicher Direktor Zentrum Innere Medizin 2, Marienhospital Stuttgart
Ausblick und Visionen - Digitalisierung MeinPlan
Herr Prof. Dr. Mörike, Abteilung Klinische Pharmakologie, Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie,
Universitätsklinikum Tübingen